Andere Produkte

Infos zum erweiterten Schutz unter macOS

Im Fenster "Erweitert" können Sie die erweiterten Schutzfunktionen des Norton-Produkts konfigurieren. Sie können diese erweiterten Schutzfunktionen deaktivieren oder aktivieren.

Sie müssen ein Benutzerkonto mit Administratorrechten haben, um Funktionseinstellungen ändern zu können.

Im Dialogfeld "Erweitert stehen die folgenden erweiterten Schutzfunktionen zur Verfügung:

Automatische Scans

Bietet erweiterte Sicherheit und besseren Schutz, wenn alle erforderlichen Komponenten vom Einschalten Ihres Mac an ausgeführt werden.

Die Funktion "Automatischer Scan" schützt Ihren Mac auf folgende Arten:

  • Scannt die Dateien, die erstellt, kopiert oder geändert werden.

  • Scannt die Datenträger und Wechselmedien, wenn Ihr Mac darauf zugreift.

Standardmäßig ist die Funktion "Automatische Scans" aktiviert und das Norton-Produkt scannt den gesamten Mac. Mithilfe des Einstellungssymbols können Sie jedoch Dateien oder Ordner angeben, die vom Norton-Produkt gescannt werden sollen.

Geplante Scans

Mit dieser Option können Sie einen Scan automatisch an einem bestimmten Tag zu einer bestimmten Uhrzeit ausführen lassen.

Wenn der geplante Scan beginnt, während Sie den Computer nutzen, kann der Scan im Hintergrund ausgeführt werden, ohne dass Sie Ihre Arbeit unterbrechen müssen.

Standardmäßig ist die Funktion "Geplante Scans" deaktiviert. Sie müssen die Funktion "Geplante Scans" aktivieren und die Ausführungszeit der Scans mit dem Einstellungssymbol planen.

Leerlaufzeit-Scans

Erkennt, wann der Mac nicht genutzt wird und führt dann den Scan aus.

Die Funktion "Leerlaufzeit-Scans" wird bei der Installation des Norton-Produkts automatisch aktiviert. Obwohl das Norton-Produkt den Scan automatisch durchführt, können Sie Einstellungen über das Symbol anpassen. Anhand der Einstellungen und einiger anderer vordefinierter Parameter legt das Norton-Produkt die Ausführungszeit des Leerlaufzeit-Scans fest.

Ein während der Leerlaufzeit gestarteter Leerlaufzeit-Scan wird unterbrochen, wenn jemand den Mac erneut nutzt. Der Scan wird jedoch fortgesetzt, sobald sich der Mac wieder im Leerlauf befindet.

NortonLifeLock empfiehlt, die Option "Leerlaufzeitscans" immer aktiviert zu lassen.

Anwendungsblocker

Mithilfe dieser Option können Sie Firewall-Regeln für die auf dem Mac ausgeführten Anwendungen konfigurieren.

Sie können in der Zeile "Anwendungsblocker" auf das Einstellungssymbol klicken, um die Anwendungsblocker-Einstellungen für Anwendungen auf dem Mac festzulegen. Die Anwendungsblocker-Einstellungen legen fest, ob eine Anwendung (z. B. Webbrowser oder iTunes) eine Internetverbindung herstellen darf.

Anwendungsblocker-Einstellungen gehören nicht speziell zu einem bestimmten Netzwerkspeicherort. Anwendungsblocker-Einstellungen ändern sich nicht, wenn Sie zu einem anderen Netzwerkspeicherort wechseln.

Verbindungsblocker

Mit dieser Option können Sie die Anwendungen, Ports, Dienste und IP-Adressen, die eine Verbindung zu oder von Ihrem Mac herstellen, zulassen oder blockieren:

Die Verbindungsblocker-Einstellungen legen fest, ob die ein- oder ausgehenden Verbindungen, die einen spezifischen Dienst, Port oder eine Anwendung verwenden, zugelassen oder verweigert werden. Außerdem können Sie eine Firewall konfigurieren, um eine spezifische IP-Adresse im Netzwerk zuzulassen oder zu blockieren.

Sie können in der Zeile "Verbindungsblocker" auf das Einstellungssymbol klicken, um Verbindungen für Anwendungen und Dienste auf dem Mac festzulegen. Verbindungsblocker-Einstellungen gelten nur für bestimmte Orte.

Schutz vor Sicherheitslücken

Mit dieser Option können Sie das Norton-Produkt so konfigurieren, dass der gesamte am Mac ein- und ausgehende Netzwerkverkehr gescannt wird und diese Informationen mit einem Satz von Angriffssignaturen verglichen werden.

Die Angriffssignaturen enthalten die Informationen, die die Versuche eines Angreifers charakterisieren, eine bekannte Sicherheitslücke eines Betriebssystems oder eines Programms auszunutzen.

Ortserkennung

Mithilfe dieser Option erfahren Sie, ob es sich bei dem derzeit mit Ihrem Mac verbundenen Netzwerkspeicherort um ein vertrauenswürdiges oder ein nicht vertrauenswürdiges Netzwerk handelt.

Sie können auf das Einstellungssymbol klicken, um auf das Fenster "Ortserkennung" zugreifen zu können. Im Dialogfeld "Ortserkennung" können Sie die Vertrauensstufe des Netzwerkspeicherorts ändern, mit dem der Mac verbunden ist.

Safe Web

Mit dieser Option können Sie verschiedene Optionen für Safe Web, die vor unsicheren Websites schützen, aktivieren bzw. deaktivieren.

Einrichten des Norton-Produkts, damit betrügerische oder Phishing-Websites auf dem Mac erkannt werden

Safari

Hier können Sie die Erweiterung "Safe Web" in Safari installieren. Diese enthält Norton Safe Web, Norton Safe Search, Norton Home Page und Norton-Phishing-Schutz.

Klicken Sie auf das Einstellungs- bzw. Ansichtssymbol und dann auf "OK", um die Safe Web-Erweiterung in Safari zu installieren.

Firefox

Hier können Sie die Erweiterung "Safe Web" in Firefox installieren. Diese enthält Norton Safe Web, Norton Safe Search, Norton Home Page und Norton-Phishing-Schutz.

Klicken Sie auf das Einstellungs- bzw. Ansichtssymbol und dann auf "OK", um die Safe Web-Erweiterung in Firefox zu installieren.

Chrome

Hier können Sie die Erweiterung "Safe Web" in Chrome installieren. Diese enthält Norton Safe Web, Norton Safe Search, Norton Home Page und Norton-Phishing-Schutz.

Klicken Sie auf das Einstellungs- bzw. Ansichtssymbol und dann auf "OK", um die Safe Web-Erweiterung in Chrome zu installieren.

Sicherheitsverlauf

Mit dieser Option können Sie Virenerkennungen, Virenscans, LiveUpdate und andere vom Norton-Produkt durchgeführte Aufgaben überwachen.

Darüber hinaus können Sie Statistiken zu Zugriffsversuchen und den Status der verschiedenen Funktionen des Norton-Produkts anzeigen.

Netzwerkaktivität

Mit dieser Option können Sie die ein- und ausgehenden Netzwerkverbindungen im Fenster "Netzwerkaktivität" anzeigen.

Im Dialogfeld "Netzwerkaktivität" werden folgende Verbindungen angezeigt:

  • Eingehende Verbindungen zu Ihrem Mac

  • Ausgehende Verbindungen von Ihrem Mac

  • Anwendungen, die Ports auf eingehende Netzwerkverbindungen überwachen

Außerdem können Sie nach einem bestimmten auf dem Mac ausgeführten Anwendungs-, Dienst- oder Porttyp suchen und dessen Netzwerkverbindungsdetails anzeigen.

Silent-Mode

Mit dieser Option können Sie die Funktion "Silent-Mode" aktivieren.

Wenn Sie die Option "Silent-Mode" aktivieren, erfolgt dies für eine angegebene Dauer.

Wenn der Silent-Mode aktiviert ist, unterdrückt das Norton-Produkt alle Warnmeldungen und unterbricht die Hintergrundaktivitäten. Sie können die Funktion "Silent-Mode" jederzeit manuell deaktivieren. Die Aktivitäten, die unterbrochen wurden, werden nach der Deaktivierung der Funktion "Silent-Mode" ausgeführt.

Fehlerverwaltung

Hier können Sie die Option "Fehlerverwaltung" aktivieren oder deaktivieren.

Die Funktion "Fehlerverwaltung" erstellt einen detaillierten Bericht über die beim Norton-Produkt aufgetretenen Fehler und sendet ihn automatisch zur Analyse bzw. zum Zweck der Fehlerbehebung an Norton. Die Funktion "Fehlerverwaltung" ist standardmäßig aktiviert.

Soll der Bericht nicht gesendet werden, können Sie die Option "Fehlerverwaltung" deaktivieren.

Automatische Upgrades

Wenn Sie ein aktives Abonnement haben, können Sie das Produkt auf die neueste Version aktualisieren. Sie können die Option "Automatische Upgrades" aktivieren, damit Sie eine Benachrichtigung erhalten, wenn eine neue Version des Produkts verfügbar ist. Die Option "Automatische Upgrades" ist standardmäßig aktiviert. Wenn Sie die Option "Automatische Upgrades" deaktivieren, erhalten Sie keine Benachrichtigungen von Norton mehr.

Norton Community Watch

Norton Community Watch erfasst Informationen zu neuen potenziellen Sicherheitsrisiken auf macOS-Computern und sendet diese zur Analyse an Norton. Anhand dieser Informationen kann Norton neue Bedrohungen und woher diese kommen besser erkennen und Lösungen zu deren Blockierung entwickeln.

Sollen die Informationen nicht an Norton gesendet werden, deaktivieren Sie die Option "Norton Community Watch".

Benötigen Sie weitere Informationen?

Es war einfach, mein Problem zu beheben.

Ja Nein

Helfen Sie uns beim Verbessern dieses Lösungsvorschlags.

Vielen Dank für Ihren Beitrag zur Verbesserung unseres Services.

Welche Aufgabe möchten Sie jetzt ausführen?

Suchen Sie nach Lösungsvorschlägen, durchsuchen Sie die Norton Community oder wenden Sie sich an uns.

DocID: v89785784
Betriebssystem: Mac
Zuletzt bearbeitet: 06/09/2023